Blog
-
Erstellt: 15 Juni 2016
-
Zugriffe: 6208
Sehr gut um bei "Long Jobs" etwas zu beißen zu haben falls einen mal "der kleine Hunger" überrollt.
Natürlich nicht nur für den grillenden sondern auch für die hungrigen und evtl. quängeligen Gäste. ;)
Die Zubereitung ist ganz einfach.....
Die Datteln (wahlweise und je nach Geschmack eignen sich auch Feigen oder Manderinen) einzeln mit einer Scheibe Speck umwickeln.
Das ganze noch auf einen Zahnstocher spießen und man hat das perfekte Fingerfood für zwischendurch, ohne sich oder den Gästen die Hände großartig dreckig zu machen
Je nach Gartemperatur im Smoker (100-120 grad) brauchen das ganze ca 30-45 min.
Ich bestreiche den Speck dann gerne noch mit "LeJo´s Black BBQ Edition Carolina Style"
Wenn ihr direkt grillt dann ist das ganze auch in ca 10 minuten fertig.
-
Erstellt: 09 Juni 2016
-
Zugriffe: 9171
Er umschmeichelt den Gaumen mit der Süße von Vanille, Toffee und etwas Honig und hinterlässt auf den Lippen einen leicht salzigen Film, fast als ginge man an der rauen Küste von Islay spazieren ….
- Typ:Single Malt Scotch Whisky
- Herkunftsland:Schottland
- Farbe:Wie die Spätsommersonne am Strand
- Duft:Salzige Gischt und Karamell mit etwas Zitrus und einem Hauch Tabak. Nach und nach dringt die Torfnote immer mehr durch und verschmilzt mit Anflügen von Vanille, Minze und Mandel. Fruchtige Noten von Pfirsich und Birne. Eine duftende Symphonie und wahres Genusserlebnis.
- Geschmack:Weich, süß und rauchig. Unvergleichliche Textur wie Samt und Seide. Die warmen Nuancen von Holz, Rauch und reifen Früchten sind die Folge einer extrem langsamen Destillation. Süße Aromen von Honig, Vanille, Zitrus und Crème brulée verbinden sich perfekt mit den komplexen Noten von Salzwasser, Leder und würzigem Farn.
- Abgang:Der süßen Eichennote folgt ein unendlich langer salziger und torfig-rauchiger Nachklang.
- Gebindegröße:0,7-l-Flasche
- Alkoholgehalt:59,5% vol
- Hersteller:Bruichladdich Distillery, Isle of Islay, Argyll, Scotland, PA49 7UN
-
Erstellt: 08 Juni 2016
-
Zugriffe: 9256
Kurz vorweg: ein "schwärzeres" Bier habe ich noch nicht getrunken.
Ich bin eigentlich immer auf der Suche nach neuen Bieren und probiere auch gerne unbekanntes.
Beim Wocheneinkauf in unserem örtlichem EDEKA Röthemeier (der immer mal wieder die ein oder andere Bierspezialität im Sortiment hat) Bin ich auf dieses außergewöhnlcihe Dunkeldunkeldunkelbier aus dem Hause Riegele gestoßen. Kurz das Etikett überflogen.... ideal für geräucherte Speisen... tiefdunkle Farbe... ab in den Einkaufswagen. Alle Kriterien erfüllt ;)
...die 10% alc. hatte ich da allerdings noch übersehen.
Das Bier gab es dann letzendlich zu Sparerips (natürlich vom Smoker) dazu. Der 1. "schreck" kam beim einfüllen ins Glas. Die Suppe kam herausgeploddert wie das Altöl aus meinem Rasenmäher das ich zum letzten mal vor 5 Jahren gewechselt hatte. Eine dunkelbraunes Espressoartiges Schaumtopping setzte dem ganzen dann noch sprichwörtlich die "Krone" auf. Okay.... Sieht schon mal top aus. Schwarz isses auf jeden Fall schon mal. Da kann sich das allseits beliebte Guinness Bier noch ne Scheibe von abschneiden. Geschmacklich mag es nicht für jeden etwas sein. Man schmeckt eine deutliche Kaffeenote heraus und es ist auf jeden Fall eher als "Verdauungsschluck" als zum erfrischen geeignet. Die 0,66l Flasche habe ich auf jeden Fall nicht alleine alle bekommen :-D
-
Erstellt: 08 Juni 2016
-
Zugriffe: 2663
Hier eine kleine Bilddoku über den Eigenbau meines UDS. Am Ende der Doku findet ihr eine kleine "Einkaufsliste" mit den Bauteilen die ich mir für meine Tonne besorgt habe.
Hier gehts zur: Bildergalerie
Eine Anleitung zum Bau eines UDS gibt es hier: UDS-Bauanleitung
-
Erstellt: 08 Juni 2016
-
Zugriffe: 3018
Nie im Leben hätte ich gedacht das man mich mit einem Kochbuch glücklich machen kann. Noch bevor ich mir meinen Smoker zugelegt habe, konnte ich dieses Koch bzw. Grillbuch mein Eigen nennen. Es sind nicht nur schöne Rezepte drin enthalten sondern auch viele andere nützliche Tips wie zum Beispiel das Einbrennen eines Smokers etc. Ich persönlich kann es nur jedem empfehlen der gerne mit dem "Smoken" anfangen möchte. Mittlerweile habe ichschon einige Sachen aus dem Buch ausprobiert und war sowohl von der einfachen Beschreibung sowie dem leckeren Endergebnis vollstens überzeugt.
-
Erstellt: 08 Juni 2016
-
Zugriffe: 3067
Versuch macht Kluch !
Dachte ich mir als ich im Netz über diese Kohle von http://oliobric.com/ "gestolpert" bin.
Mehr dazu später wenn ich die Kohle dann das erste mal getestet habe.
-
Erstellt: 08 Juni 2016
-
Zugriffe: 3090
Handlich, einfach in der Anwendung und perfekt geeignet um gefüllte Burger herzustellen.
PS: Am besten den "Burgerdeckel" schon etwas von Hand vorformen bevor er in die Presse gelegt wird.
Nach dem pressen dann die "Nahtstelle" noch etwas von Hand nachstreichen damit er sich beim Grillen oder beim Smoken nicht öffnet.
-
Erstellt: 08 Juni 2016
-
Zugriffe: 5856
-
Erstellt: 08 Juni 2016
-
Zugriffe: 3024
Aus dem Hause Enders. Gut und günstig ! Für 12€ darf man natürlich keine Wunder erwarten aber er macht das was er soll und das macht er auch noch gut.
Kleiner Tip: Originale Schrauben durch Nieten ersetzen dann ist er auch nicht mehr ganz so klapprig ;)
-
Erstellt: 08 Juni 2016
-
Zugriffe: 2944